Als Fingerübung mit ChatGPT-5 habe ich die KI zur Selbstbesinnung aufgefordert in dem Sinne, wie Karl Jaspers 1919 sein Buch "Psychologie der Weltanschauungen" verstanden haben wollte.
Zuerst gab es etwas Gerumpel bei der groben Bereinigung des Textes aus dem Internet-Archiv, den Sie bei Bedarf hier finden:
PDF der "Psychologie der Weltanschauungen" im Internet-Archiv
Aber dann klappte der Chat ganz gut. Hier ist er komplett.
Zeitsparer lesen den Chat nur ab der Stelle "nun zum schwierigen Teil".
Die Links zu Resultat-Dateien funktionieren nicht vom Chat-Dokument aus, deshalb hier separat:
Selbstbesinnung einer KI mit K.Jaspers (Deutsch)
Self-Reflection of an AI with K.Jaspers (English)
(Die von ChatGPT bereinigten Texte des Buches habe ich weggelassen, weil sie ohne Zeilenumbruch sind und damit kaum lesbar.)
13.8.2025:
Durch Befragung am nächsten Tag fand ich heraus, dass GPT-5 nur den Anhang (zu Kants Ideenlehre) wirklich genau gelesen hatte.
Also habe ich die Maschine zur vollständigen Arbeit aufgefordert. Nach ca. einer Minute meldete sie den Verlust aller bisherigen Dateien durch Neustart ihrer Ausführungsumgebung. Aua!
Die Maschine hat dann angeboten, die Zusammenfassungen anhand noch vorhandener Erinnerungen zu schreiben ("ich habe den Entwurf noch im Kopf"). :-D
Endresultat:
Selbstbesinnung einer KI mit K.Jaspers (Deutsch; anhand des ganzen Buches)
Self-Reflection of an AI with K.Jaspers (English; using the whole book)